Aktuell
- Ferienfreizeit für Kinder
- Fledermauswanderung
- Bautag
- Schwalbennester & Mauerseglerkästen
- Wege nicht verlassen - Hunde anleinen!
- Unterstützung berufliche Schule Oberhessen
24. bis 27.07 - in Wetzlar
Vergnügt, ausgelassen und hoffentlich sonnig beginnen auch 2023 wieder die Sommerferien für die Kinder der Naturfreunde Ober-Mockstadt, denn die Ferienfreizeit steht auf dem Programm.
Es geht wieder ins Lahntal, ins schöne Wetzlar.
Für Kinder ab 8 Jahren.
Teilnehmerbeitrag: 100 €
Hier geht es zum Anmeldeformular
Freitag, 7. Juli 2023 / Start um 21 Uhr am alten Rathaus Ober-Mockstadt
Unsere Fledermausexperten an diesem Abend: Dr. Markus Dietz & Adam Strecker
Die Kirche in Ober-Mockstadt beherbergt über dem Kirchenschiff die größte Wochenstube des Grauen Langohrs in Hessen. Diese Art ist als bedroht auf der Roten Liste des Bundesamtes für Naturschutz gelistet. Seltenheit und Größe dieser Kolonie hat dazu geführt, das Ober-Mockstadt bundesweite Bedeutung bei Fledermausschützern erreicht hat. Seit zwei Jahren wird die Kolonie durch eine Studie des Bundesumweltministeriums begleitet.
Bei der Wanderung werden wir mehr über die Lebens- und Fluggewohnheiten der Tiere erfahren.
Neues Zuhause für Igel und Fledermäuse
Laute Bohr- und Hammergeräusche ertönten aus der Naturfreunde-Werkstatt. Grund dafür war der diesjährige Bautag des Ober-Mockstädter Naturschutzvereins. Viele Kinder und Erwachsene waren gekommen, um für Igel und Fledermäuse Nistmöglichkeiten zu bauen. Neben natürlichen Unterschlupfmöglichkeiten wie Laub, Reisig und Holz kann man zusätzlich ein Igelhäuschen aufstellen, um seinen Garten igelfit zu machen.
Vor allem die Kids hatten jede Menge Spaß beim Bauen und Schrauben und vor allem beim Dekorieren. Verziert mit bunten Igeln schmücken viele neue Igelhäuser nun die Gärten rund um Ober-Mockstadt. Igel fühlen sich zudem besonders wohl, wenn der Garten naturnah gestaltet ist und viele Strukturelemente wie Hecken, Steinhaufen oder Teiche vorhanden sind und der Rasen nicht zu oft gemäht wird.
Um auch unseren heimischen Fledermäusen eine Unterschlupfmöglichkeit zu bieten, wurden auch für die nachaktiven Jäger Spaltenquartiere angefertigt.
Wer noch mehr über die spannenden Flugsäuger erfahren will, ist schon jetzt herzlich zur bevorstehenden Fledermauswanderung am 07. Juli eingeladen.
Infos und weitere Details der geplanten Fledermauswanderung findet man zu gegebener Zeit hier unter Aktuell.
Ab Ende März bis Mitte Mai kommen Schwalben aus ihren Überwinterungsquartieren in ihre mitteleuropäischen Brutgebiete zurück.
Pünktlich zur Wiederkehr der Sommerboten kümmerten sich die Naturfreunde Ober-Mockstadt um ihre Nistmöglichkeiten an 20 Häusern in der Gemeinde.
So wurden mit Hilfe eines Hubwagens etwa 30 Mauersegler und über 50 Schwalbennester kontrolliert und gereinigt, da beide Arten brutplatztreue Vögel sind und zu ihren alten Niststandorten zurückkehren. Durch die Montage von über 20 selbst angefertigten neuen Schwalben- und Mauerseglerkästen wurde auch zusätzliche Nistmöglichkeiten geschaffen, um die wendigen Luftakrobaten zu unterstützen. Mit gutem Beispiel geht die Gemeinde Ranstadt und die Feuerwehr Dauernheim voran, die nun auch stolze Nestbesitzer sind.
Und das ist gut so, denn obwohl Mensch und Vogel seit jeher friedlich nebeneinander existieren, gehen die Bestände von Mehl- und Rauchschwalben seit Jahren drastisch zurück.
Wesentliche Ursachen dafür sind fehlende Nistmöglichkeiten sowie ein Mangel an geeignetem Material für den Nestbau. Fehlende Lehmpfützen und weniger Insektennahrung sind vermutlich weitere Gründe dafür, dass die „Boten des Glücks“ immer seltener werden. Zudem werden leider auch Nester immer wieder mutwillig zerstört, da Kot und Nistmaterial den Anblick der Fassade stören. Hierbei kann ein Kotbrett einen halben Meter unter dem Nest einfache Abhilfe schaffen. Die kulturfolgenden Siedlungsvögel sind also zunehmend auf menschliche Unterstützung angewiesen.
Umso mehr freuen sich die Naturfreunde, dass sie in vielen Familien in und rund um Ober-Mockstadt Schwalben-und Mauersegler-Fans gefunden haben, die diese wunderbaren Vögel nicht nur dulden, sondern schätzen.
Nachahmer können sich sehr gerne über www.naturfreunde-obermockstadt.de melden und ebenfalls stolze Schwalbennestbesitzer werden.
Vielen Dank an alle helfenden Hände, die Initiatoren und die Gemeinde Ranstadt für deren Unterstützung.
Es ist wieder Brut- und Setzzeit
Aktuell gilt für die Spazierwege in den Auen ebenso wie für das Lehrbiotop der Naturfreunde wieder:
Bitte nicht die Wege verlassen und UNBEDINGT die Hunde anleinen!
Eine ganze Reihe von Tieren habe Junge, bzw. brüten Ihren Nachwuchs aus.
Wenn die Elterntiere aufgescheucht werden, besteht erhöhte Gefahr für den Nachwuchs. Die Eier z.B. können auskühlen und damit ist es vorbei mit der nächsten Generation.
Wir bitten um Euer Verständnis und sprecht bitte freundlich auch andere Spaziergänger daraufhin an.
Die Brut- und Setzzeit ist vom 15. März bis 30. Juni.
Die Anleinpflicht ist während dieser Zeit wie der Name sagt Pflicht und kann auch geahndet werden.
Insektenhotel, Nistkästen und Obstbäume stehen bereit für unsere tierischen Bewohner an der BSO.
Am Standort Büdingen wurde fleißig für unsere Flora und Fauna gearbeitet: Robert Meub von den Naturfreunden Ober-Mockstadt e.V. hat gemeinsam mit den beiden Verantwortlichen des Projektteams “Biodiversität an der BSO”, Nicole Thorwartl-Loos und Melanie Fellinger, Hausmeister Detlef Weyher und Fachlehrer Joachim Weis sowie hilfreichen Händen der Schülerinnen und Schüler der BzB TZ (Berufsvorbereitung Teilzeit) das große Insektenhotel “BSO Fly Inn” aufgestellt.
Hier gibt es mehr Info dazu.